Wir sind
Oberösterreich
WIR SIND IM DIALOG
Einander begegnen, sich kennenlernen, ins Gespräch kommen: Bei unseren „Wir sind OÖ“-Dialogrunden in Gemeinden kommen Menschen mit unterschiedlichen politischen Konzepten in Sachen Migration und Integration zusammen und diskutieren ihre Standpunkte. Die Dialogrunden werden zwischen September und November 2019 stattfinden und haben das Ziel, das Gemeinsame in den Vordergrund zu stellen und so Verbindendes (wieder) zu entdecken.
Ines Schiller, Stadträtin & Obfrau Sozialausschuss in Bad Ischl und das Team REKI Bezirk Gmunden – Ružica Miličević, Nadja Schiendorfer-Bucewicz luden Hashmat Mirzai (Afghanistan), Adel Golnazari (Iran), Kamar Alostah (Syrien), Israil Gakhramanzade (Russland) und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde zum Dialog. Die Gäste schilderten ihre persönlichen Erfahrungen, ihre Herausforderungen und wie ihr Leben in der Gemeinde momentan aussieht.
Abgerundet wurde diese Dialogrunde mit der Vorstellung eines selbstproduzierten Videos von Israil Gakhramanzade. Israil ist ehrenamtlich engagiert und Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. Die vorgestellte Doku handelte von der Arbeit seiner Kollegen bei der Feuerwehr.
Die angesprochenen Themen der Bürgerinnen und Bürger im offenen Austausch wurden als Anregung für die weitere Arbeit in der Gemeinde und darüber hinaus mitgenommen.
Ines Schiller, Stadträtin & Obfrau Sozialausschuss in Bad Ischl und das Team REKI Bezirk Gmunden – Ružica Miličević, Nadja Schiendorfer-Bucewicz luden Hashmat Mirzai (Afghanistan), Adel Golnazari (Iran), Kamar Alostah (Syrien), Israil Gakhramanzade (Russland) und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde zum Dialog. Die Gäste schilderten ihre persönlichen Erfahrungen, ihre Herausforderungen und wie ihr Leben in der Gemeinde momentan aussieht.
Abgerundet wurde diese Dialogrunde mit der Vorstellung eines selbstproduzierten Videos von Israil Gakhramanzade. Israil ist ehrenamtlich engagiert und Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. Die vorgestellte Doku handelte von der Arbeit seiner Kollegen bei der Feuerwehr.
Die angesprochenen Themen der Bürgerinnen und Bürger im offenen Austausch wurden als Anregung für die weitere Arbeit in der Gemeinde und darüber hinaus mitgenommen.
DA HABEN SIE WAS MITZUREDEN!
Sie möchten mit Ihren MitbürgerInnen ins Gespräch kommen? Fänden eine Dialogrunde in Ihrer Gemeinde ganz wunderbar? Dann gehen Sie aktiv auf IhreN BürgermeisterIn und die Obleute des Integrationsausschusses zu und regen Sie einen „Dialog“ in Ihrer Gemeinde an! Wir beraten Sie dabei gerne: integration.So.Post@ooe.gv.at